Was kann ich für Sie tun?
In den vergangenen fünfzehn Jahren habe ich mich auf verschiedene Themengebiete spezialisiert:
Weitere Fachgebiete auf Anfrage.
Mit „Urkundenübersetzungen“ sind beglaubigte Übersetzungen gemeint. Dabei bestätigt der bzw. die Übersetzer/in mit Unterschrift und Stempel, dass die Übersetzung richtig und vollständig ist. In der Regel müssen Urkunden aller Art in beglaubigter Form übersetzt werden, zum Beispiel, wenn sie bei Behörden oder Hochschulen vorgelegt werden sollen.
Ich bin beim Landgericht Freiburg als Urkundenübersetzerin für die spanische Sprache beeidigt. Das heißt, dass ich solche offiziellen Übersetzungen für die Sprachrichtungen Spanisch > Deutsch anbieten kann.
Folgende Dokumente müssen in der Regel in beglaubigter Form übersetzt werden:
Für Übersetzungen aus dem Deutschen ins Spanische empfehle ich Ihnen gerne einen muttersprachlichen Kollegen. Weitere Kolleginnen und Kollegen für Übersetzungs- oder Dolmetschleistungen in anderen Sprachkombinationen finden Sie auch beim Freiburger Netzwerk Übersetzen & Dolmetschen.
Wer regelmäßig schreibt, weiß, wie schnell sich beim Verfassen von Texten Fehler einschleichen – und wie schwierig es ist, diese selbst zu entdecken. Als außenstehende Person blicke ich unvoreingenommen auf Ihre deutschen Texte und kann so die typischen Fehler beheben, die ansonsten der sprichwörtlichen „Betriebsblindheit“ zum Opfer fallen würden. Diese Überprüfung biete ich in zwei Varianten an:
Bei meiner Arbeit als Projektmanagerin habe ich oft erlebt, dass viele Dinge, die wir Übersetzungsprofis für selbstverständlich erachten, außerhalb unserer Branche nahezu unbekannt sind. Dadurch kommt es bei der Kommunikation zwischen Übersetzungsdienstleistern und Kunden häufig zu Missverständnissen. Um das zu vermeiden, biete ich für diejenigen Personen, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen für den Einkauf von Übersetzungsleistungen zuständig sind, ein umfassendes Beratungspaket an.
Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Betriebsanleitung soll in mehrere Sprachen übersetzt werden. Sie holen bei mehreren Übersetzungsdienstleistern Angebote ein. Einige Anbieter stellen ihre Leistung auf Zeilenbasis in Rechnung, andere auf Wortbasis, einige gewähren Nachlässe aufgrund von „Wiederholungen“, andere berechnen den gesamten Text zum vollen Preis. Und was dieser Preis konkret umfasst, ist auch nicht immer sofort ersichtlich. Gilt er z. B. „nur“ für die Übersetzung oder ist auch eine Revision im Leistungsumfang enthalten (Vier-Augen-Prinzip)? Es ist also unter Umständen gar nicht so einfach, die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen und das zu finden, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.
An dieser Stelle komme ich ins Spiel. In einem persönlichen Gespräch klären wir zunächst, welche Erwartungen Sie an einen Sprachdienstleister stellen und was Ihnen wichtig ist. Auf dieser Grundlage helfe ich Ihnen dann,
Bei Bedarf übernehme ich auch gerne das gesamte Übersetzungsprojektmanagement für Sie.
Erste Fragen zu diesem Angebot beantworte ich gerne in einem telefonischen Erstgespräch.